Eosinophiles cationic Protein
Das eosinophile kationische Protein (ECP) wird in eosinophilen Granulozyten gebildet, die eine spezielle Gruppe der weißen Blutkörperchen darstellen. Das ECP wird bei Entzündungsreaktionen freigesetzt und wirkt gegen Parasiten und Bakterien. Da das Protein jedoch auch gegen Gewebe der Atemwege wirken kann, spielt es eine Rolle bei Asthma. Die Messung von ECP-Konzentration kann für die Verlaufskontrolle von einer Asthmatherapie herangezogen werden.
Material ID | *SER |
Normbereich Mann | bis 24ng/ml |
Probenmaterial | Serum |
Bereich | Aminosäure-Profil |