Epstein Barr Nuclear IgG-Antikörper
Durch die Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus kann es zum Auftreten des Pfeiffer-Drüsenfiebers (=infektiöse Mononukleose) kommen.
Werden IgG-Antikörpern gegen das nukleäre Antigen von Epstein-Barr-Virus nachgewiesen, so bedeutet dies, dass der Virus im Körper vorhanden ist. IgG-Antikörper produziert das Immunsystem jedoch erst im Laufe von mehreren Wochen bis Monaten nach Auftreten von Symptome, sodass durch positiven Epstein Barr Nuclear-IgG-Antikörper Nachweis eine frische Infektion ausgeschlossen werden kann. Diese Antikörper sind auch bei fast allen Personen nachweisbar, bei denen eine EBV-Infektion zurückliegt.
Material ID | *SER |
Normbereich Mann | < 5 negativU/ml |
Probenmaterial | Serum |
Bereich | Serologische befunde |